Unser Guide zum Messerkauf
Bei der grossen Auswahl an Messern ist man schnell überfordert. Wo liegt der Unterschied zwischen geschmiedeten und gestanzten Messern? Was ist das Besondere an geraden und Wellenschliffen? Und welches Messer ist am besten für Ihre Zwecke geeignet? Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung. Unsere Experten beantworten die am häufigsten gestellten Fragen zum Messerkauf.
Unsere Grand Maître Messer mit geschmiedeter Stahlklinge und nahtlosem Übergang zu einem ergonomischen Griff begeistern durch perfekte Balance und schönes Design. Mit einem solchen Messer schneiden, zerkleinern und würfeln Sie mit minimaler Anstrengung und maximalem Spass. „Savoir vivre“ in Reinkultur.
Geschmiedete Messer werden aus einem Stück Metall gefertigt, sodass die Klinge nahtlos in den Griff übergeht. Dazwischen gibt es einen erhabenen Teil, der sogenannte Kropf. Gestanzte Messer werden aus dem Metall gestanzt; anschliessend wird der Griff separat angebracht. Beide Messerarten haben ihre Vorteile – es kommt auf Ihre persönlichen Präferenzen an.
Die geschmiedeten Klingen unserer Victorinox Messer enthalten mehr Kohlenstoff. Dadurch bekommen die Klingen eine höhere Härte und das Messer bleibt länger scharf. Da sie aus einem Stück geschmiedet werden, kann die Hand nicht so leicht vom Griff auf die Klinge rutschen. Ausserdem sind geschmiedete Messer schwerer, wodurch sie besser in der Hand liegen. Die ausgezeichnete Qualität dieser Messer zeigt sich auch im schönen Design. Ein gut geschmiedetes Kochmesser hat Prestige und inspiriert Sie zu immer neuen Kreationen. Eine wahre Freude für alle, die gerne mit dem perfekten Werkzeug arbeiten.
Geschmiedete Klingen bleiben länger scharf. Muss man sie doch schärfen, benötigt man ein spezielles Werkzeug aus Diamant oder Keramik – schliesslich muss der Messerschleifer härter sein als die Klinge, die er schleifen soll. Das liegt daran, dass das Werkzeug härter sein muss als die Klinge, die es schneidet.
Unsere innovativen gestanzten Klingen sind leichter als die geschmiedeten und daher besser geeignet für länger andauernde Arbeiten. Sie schonen Handgelenke und Hände und sind deshalb bei Profiköchen beliebt. Der Stahl hat auch eine etwas geringere Härte, weshalb die Messer einfacher nachgeschärft werden können. Das ideale Preis-Leistungs-Verhältnis für tägliche Küchenarbeiten.
Die perfekte Kombination aus Funktionalität, anspruchsvollster Handwerkskunst und edlem Design: Entdecken Sie unser Wood Brot- und Konditormesser. Der ergonomische Holzgriff liegt angenehm in der Hand. Die meisterhaft gefertigte Klinge mit optimaler Länge und Breite bietet maximale Präzision und höchsten Komfort bei jedem Schnitt. Mit der natürlichen Wärme und edlen Maserung des Holzes ist jedes Messer eine elegante Ergänzung für Ihren Tisch.
Bei Victorinox bieten wir eine grosse Auswahl an Griffen für unsere Küchenmesser und anderes Zubehör. Grob gesagt haben Sie die Wahl zwischen Kunststoff und Holz. Welche Vor- und Nachteile haben diese Optionen?
Messer mit Kunststoffgriffen sind spülmaschinengeeignet und somit leicht zu reinigen. Sie sind ausserdem leichter, was das Arbeiten über lange Zeiträume angenehmer macht. Wir bieten eine grosse Auswahl an Kunststoffgriffen, von den bunten Farben der Swiss Modern Kollektion aus Polypropylen-Copolymer (PPC) bis zu den höchst strapazierfähigen Griffen der Swiss Classic Kollektion aus thermoplastischen Elastomeren (TPE). Die Griffe unserer Grand Maître Kollektion aus Polyoxymethylen (POM) liegen besonders gut in der Hand.
Messer mit Holzgriffen sollten nie in der Spülmaschine gewaschen werden. Durch Hitze und Chemikalien wird das Holz heiss und spröde und kann sogar brechen. Holzgriffe fühlen sich jedoch warm und natürlich an, sodass sich das Waschen mit der Hand auszahlt. Verwenden Sie anschliessend Speiseöl, z. B. Leinsamenöl, um das Holz zu pflegen, damit es lange wie neu aussieht. Fans von geschmiedeten Klingen möchten wir unsere exquisiten Grand Maître Messer mit Griffen aus modifiziertem Ahornholz ans Herz legen. Auch die Wood Kollektion hat Griffe aus modifiziertem Ahornholz, jedoch gestanzte Klingen. Die Swiss Modern Kollektion hat alles: ergonomische Nussbaumholzgriffe mit modernem, ansprechendem Design.
Auf eines möchten wir noch hinweisen: Als Messerexperten raten wir natürlich davon ab, die Messer in die Spülmaschine zu geben, zumindest die grossen. In unseren Tipps zur Messerpflege erhalten Sie weitere Informationen zu diesem Thema.
Zu guter Letzt kommt es beim Griffmaterial immer darauf an, was sich für Sie am besten anfühlt.
Vom fernen Japan inspiriert ist das Swiss Modern Santokumesser das effiziente Werkzeug für jede Küche. Der Name bedeutet „die drei Tugenden“, weil das Messer sowohl Fleisch als auch Obst und Gemüse mühelos schneidet. Die 17 cm lange Klinge mit Kullenschliff erleichtert die Arbeit beim Schneiden und verhindert, dass Lebensmittel an der Klinge haften bleiben. Die Griffe aus dunkelbraunem europäischem Nussbaumholz mit edler Maserung, verleihen jedem Messer eine einzigartige Optik. Das Nussbaumholz der Swiss Modern Messer fühlt sich ausserdem unglaublich warm und natürlich in der Hand an - eine Klasse für sich. Die geometrisch geformten Griffe, welche die Swiss Modern Messer besonders dynamisch machen, geben dem ältesten und wichtigsten Werkzeug des Menschen ein modernes Aussehen. Das Santokumesser verkörpert die perfekte Balance aus Eleganz und Funktionalität, Langlebigkeit und Zeitlosigkeit.
Hier gibt es keine richtigen oder falschen Antworten. Bei der Griffart kommt es wieder ganz darauf an, was sich für Sie am besten anfühlt. Das edle Gefühl unserer Grand Maître Messer, der langlebige Komfort unserer Swiss Classic Kollektion oder das ergonomische Design unserer Swiss Modern Messer … Am besten besuchen Sie Ihren Victorinox Store und probieren die Messer aus, bevor Sie sich entscheiden. Wir testen verschiedene Kurven und Konturen für verschiedenste Hände. Ob gross oder klein, ob zart oder stark – hier ist für jeden etwas dabei.
Wieso gibt es bei uns zwei verschiedene Arten von Steakmessern? Wir verraten es Ihnen: Die Klinge mit geradem Schliff schneidet einfach und gerade durch das Fleisch, ohne es zu zerreissen. Sie wird von Fleischliebhabern bevorzugt und ist perfekt für zartes Fleisch. Klingen mit Wellenschliff sind für dickeres oder zäheres Fleisch geeignet. Ausserdem sind sie ein Allrounder und ebenso ideal für Pizza wie für Pasteten und Gebäck.
Die gleiche Frage stellt sich bei unseren Santokumessern: Wieso gibt es das gleiche Messer mit Kullenschliff und geradem Schliff? Wir bevorzugen Klingen mit Kullenschliff, da sich zwischen Klinge und Schnittgut ein Luftpolster bildet, das verhindert, dass Lebensmittel am Messer haften bleiben. Es gibt aber auch Köche, welche die gerade japanische Form der Santokuklinge bevorzugen. Die Kullen machen bei ihrem persönlichen Hack- oder Schneidstil keinen Unterschied.
Wenn Sie Ihre Messer regelmässig verwenden und somit häufig schärfen müssen, ist eine Klinge mit geradem Schliff eine bessere Wahl. Denn wenn Sie ein Messer mit Kullenschliff so sehr schärfen, dass Sie bis zu den Kullen vordringen, wird die Schneide beeinträchtigt. Das passiert aber wahrscheinlich nur Profiköchen nach vielen Jahren.
Allgemein empfehlen wir Messer mit Kullenschliff. Wir haben auch Tranchiermesser mit Kullenschliff, damit Fleisch weniger an der Klinge haftet.
Dürfen wir Ihnen das ultimative Küchenwerkzeug zum Tranchieren und Schneiden vorstellen? Das effiziente Swiss Modern Kochmesser mit extra breiter, 20 cm langer Klinge macht kurzen Prozess mit Schweineschultern und schneidet Auberginen und Wassermelonen mühelos durch. Genau wie alle anderen Teile der Swiss Modern Kollektion ist es ergonomisch geformt und bietet optimalen Komfort bei der Handhabung. Die extra breite Edelstahlklinge wird von einem hochwertigen Kunststoffgriff ergänzt. Das ebenso dezente wie auffällige Design passt perfekt in jede Küche.
Bei uns gibt es die gleiche Klinge oft in verschiedenen Längen – da fällt die Auswahl schwer. Unser Filetiermesser zum Beispiel ist in 16- und 20-cm-Versionen erhältlich. Als Faustregel gilt, dass die Klinge rund 5 cm länger sein sollte als der Fisch, den Sie filetieren. Bei Tranchiermessern wird es etwas schwieriger, weil hier die Klingenlänge von 15 bis 25 cm reicht. Kürzere Klingen sind vielseitiger und wendiger, aber bei grossen Lebensmitteln (wie Wassermelonen oder Kürbissen) sind längere Klingen angesagt. Durch die praktische Länge verringert sich das Risiko des Abrutschens und Steckenbleibens und es kommt seltener zu Verletzungen.
Unsere Tranchiermesser gibt es ausserdem in zwei Breiten: normal und extra breit. Extra breite Klingen sind ideal beim Tranchieren grosser Fleischstücke, wie Rinderbraten oder Truthahn. Sie geben Ihnen mehr Präzision und Kraft an die Hand, um gleichmässigere Stücke schneiden zu können.
Unser Profitipp: Die Klingenlänge sollte der Länge des Schneidebretts entsprechen. Sind beide zu klein, werden Sie Schwierigkeiten haben, grosse Früchte, Gemüse, Fleisch oder sogar Brot mit einem Schnitt durchzuschneiden. Das ist nicht nur mehr Arbeit: Sie können sich auch verletzen.
All available products and the best browsing experience in one place
Jetzt für den Newsletter anmelden und 10% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung erhalten.